ANDREAS SIEMONEIT

Öffentlichkeitsarbeit

Ich bin viel unterwegs, um meine Standpunkte zu Wachstumskritik, Effizienzkritik und Marktwirtschaft vorzutragen und (auch streitbar) zu diskutieren. Wenn Sie eine Veranstaltung planen und Bedarf für einen Vortrag haben – sprechen Sie mich an, auch kurzfristig. Ein Beispiel eines solchen Vortrages finden Sie hier auf YouTube. Auf der Webseite marktwirtschaft-reparieren.de stellen Oliver Richters und ich kurz und knapp die Ergebnisse unserer Forschungsarbeit vor.

Sachbuch

Februar 2019

Titel von Marktwirtschaft reparieren
Richters, Oliver; Siemoneit, Andreas: Marktwirtschaft reparieren – Entwurf einer freiheitlichen, gerechten und nachhaltigen Utopie. oekom-Verlag, 200 Seiten. ISBN 978-3-96238-099-1. Preis 17 Euro.
Marktwirtschaft ist umstritten: Ein alternativloses System für die einen, ein ökonomischer, ökologischer und sozialer Irrweg für die anderen. Wir versuchen, dieses Paradox aufzulösen. Marktwirtschaft beinhaltet die wundervolle soziale Utopie einer gerechten Wirtschaftsordnung, in der Kooperation ohne zentrale Steuerung möglich ist. Die fundamentale Gerechtigkeitsnorm dieser Utopie ist das Leistungsprinzip. Es ist eine sehr menschliche und tragfähige gesellschaftliche Grundlage, die allerdings immer wieder missverstanden und politisch instrumentalisiert wurde. Im heutigen Kapitalismus wird das Leistungsprinzip vielfach verletzt, was für leistungslose Einkommen und einen ökologisch verheerenden Wachstumszwang sorgt. Kreditgeld, Rohstoffverbrauch, die „gute Lage“ von Immobilien und wirtschaftliche Macht betrachten wir als die Kernprobleme des Kapitalismus. Sie lassen sich mit wenigen politischen Maßnahmen lösen – Marktwirtschaft ist reparierbar.

Sammelbände, Essays und Medienbeiträge

Dezember 2021

INDES
Der auch online zugängliche Artikel Marktwirtschaft ohne Wachstumszwang? Eine Utopie jenseits des Kapitalismus ist eine Kurzfassung unseres Buches „Marktwirtschaft reparieren“. Ziel der Zeitschrift INDES ist es, „Forschungsergebnisse nachvollziehbar, möglichst spannend und interessant zu präsentieren, ohne dass dadurch die Argumentationen trivialisiert oder verkürzt würden“ (Homepage).
Januar 2021

agora42
Der Artikel „Wachstum durch neue Ideen? Die Materialblindheit der Ökonomik überwinden“ ist eine ausführliche Version unseres Blogbeitrages für die Printausgabe des philosophischen Wirtschaftsmagazins agora42.
Oktober 2020

agora42
Blogbeitrag Die Materialvergessenheit der Wachstumstheorie im philosophischen Wirtschaftsmagazin agora42
Dieser kurze Beitrag dreht sich um unser Kernthema, die Degeneration der an sich guten Idee der Marktwirtschaft in einen materialgetriebenen Kapitalismus.
April 2020

OEW
Beitrag „Marktwirtschaft zwischen Utopie und Wachstumszwang“ in der Fachzeitschrift Ökologisches Wirtschaften von IÖW und VÖW, Ausgabe Nr. 2/2020 (Seite 34-39)
In diesem Text beschreiben und erläutern Oliver Richters und ich die Inhalte unserer beiden Fachartikel und unseres Buches „Marktwirtschaft reparieren“ für einen stärker fachlich interessierten Leserkreis.
September 2019

BdWi
Beitrag „Antworten auf #FridaysForFuture – Wachstumszwang überwinden statt 'Grünes Wachstum'“ in der Zeitschrift FORUM Wissenschaft – Zeitschrift des Bundes demokratischer Wissenschaftlerinnen, Ausgabe Nr. 3/2019 (Seite 30-33)
In diesem Text beschreiben und erläutern Oliver Richters und ich die Inhalte unseres Buches „Marktwirtschaft reparieren“ und versuchen, die im Buch vertretenen Thesen einer plural-ökonomischen Szene schmackhaft oder wenigstens erträglich oder zumindest nachvollziehbar zu machen.
Juni 2019

PW-Blog
Beitrag Kapitalismus beenden – Marktwirtschaft reparieren im Blog Postwachstum beim Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung am 13. Juni 2019
In diesem Text beschreiben und erläutern Oliver Richters und ich die Inhalte unseres Buches „Marktwirtschaft reparieren“ und versuchen, die im Buch vertretenen Thesen einer wachstums- und oft marktkritischen Szene schmackhaft oder wenigstens erträglich oder zumindest nachvollziehbar zu machen.
April 2019

Frankfurter Rundschau
Frankfurter Rundschau, Ausgabe vom 12. April 2019, Kolumne „Gastwirtschaft“ (Seite 16):
Ökologische Wahrheit – Wir müssen den Verbrauch von Rohstoffen begrenzen
Etwa alle zwei Monate bespielt das Netzwerk Plurale Ökonomik diese Kolumne mit einem Gastbeitrag. Dieses Mal stelle ich die Vorzüge eines Lizenzhandels für Rohstoffe gegenüber einer CO2-Steuer dar.
Scan des Artikels
März 2019

BUSINESSART
BUSINESSART, Ausgabe 01|2019
In der Reihe „Wirtschaft neu denken“ des österreichischen Magazins BUSINESSART stellen wir unser Buch
„Marktwirtschaft reparieren“ vor.
pdf des Artikels
März 2019

SR2 Kulturradio
SR 2 Kulturradio „Fragen an den Autor“
Kai Schmieding im Gespräch mit Oliver Richters und Andreas Siemoneit über ihr Buch
„Marktwirtschaft reparieren“ (3. März 2019)
MP3-Datei der Sendung (51 MB)
Februar 2019

Radio LoRa
Radio LoRa München
Andrasch Neunert interviewt Andreas Siemoneit zum Buch
„Marktwirtschaft reparieren“ (7. Februar 2019)
MP3-Datei der Sendung (14 MB)
November 2018

Blätter
Barth, Jonathan; Richters, Oliver; Siemoneit, Andreas: Wider die Wohnungsnot: Besteuert den Boden!
S. 17-20 in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 11'2018. Berlin: Blätter Verlagsgesellschaft.
Die Wohnungsnot ist als soziale Frage wieder in den Blick geraten. Seit Jahren steigen die Wohnungspreise kontinuierlich an, mit gravierenden Folgen. Auf der einen Seite wenden Haushalte mit mittleren Einkommen in Großstädten inzwischen mitunter die Hälfte ihrer monatlichen Einkünfte für Mieten auf und Geringverdiener werden aus ihren heimischen Stadtvierteln verdrängt. Auf der anderen Seite bescheren die steigenden Immobilienpreise den Eigentümern Traumrenditen.
Dieser Artikel stellt das Modell der Bodenwertsteuer in den aktuellen politischen Kontext. Er erläutert leicht verständlich, warum eine Bodenwertsteuer Teil einer marktwirtschaftlichen und leistungsgerechten Besteuerung sein kann.
August 2018

Netzwerk Nachhaltige Ökonomie
Barth, Jonathan; Richters, Oliver; Siemoneit, Andreas: Wider den Wachstumszwang: Institutionelle Auswege aus einem sozialen und ökologischen Dilemma.
S. 131-143 in: Holger Rogall et al. (Hg.): Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie 2018/2019: Im Brennpunkt: Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalen Welt. Marburg: Metropolis.
Abstract: Die Bewertung von wirtschaftlichem Wachstum im Rahmen einer nachhaltigen Wirtschaft ist im Netzwerk Nachhaltige Ökonomie umstritten. Die Autoren des vorliegenden Beitrages gehen dasvon aus, dass ein ökonomischer Wachstumszwang existiert, der vor allem durch die Substitution von Arbeit durch Maschinen und Ressourcenverbrauch entsteht („technologische Arbeitslosigkeit“). Die höheren Einkommen jener, die von dieser Substitution profitieren, können als ökonomische Renten interpretiert werden. Renten als leistungslose Einkommen untergraben die der Marktwirtschaft zugrundeliegende Gerechtigkeitsnorm, die als Leistungsprinzip bezeichnet wird. Durch die institutionelle Trockenlegung der wichtigsten Quellen leistungsloser Einkommen lässt sich mit wenigen Maßnahmen innerhalb des bestehenden Wirtschaftssystems eine Politik für eine nachhaltigere Ökonomie begründen, die nicht nur einen Weg aus dem Konflikt zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem weist, sondern zudem im Einklang mit liberalen Grundwerten steht.
April 2018

taz
Schwerpunkt der taz nord zur Arbeit in Zeiten der Digitalisierung
Wochenendausgabe 28./29.04.2018, Seite 56/57
Leistung soll sich wieder lohnen
Die Automatisierung scheint unaufhaltsam voranzuschreiten, doch ihre Kehrseite ist die Ausbeutung von Rohstoffen. Die so entstandenen Einkommen sind ungerecht, weil ihnen keine Leistung entspricht – mit Marktwirtschaft hat das nichts zu tun.
Hier ist ein pdf des Artikels, und hier ist die Kritik dazu :-)
Januar 2018

rbb Kulturradio
rbb kulturradio „Das Diktat der Effizienz“
Sendung vom 8. Januar 2018 von Matthias Eckoldt (wiederholt am 29. Oktober 2018)
MP3-Datei der Sendung (22 MB)
März 2017

PW-Blog
Beitrag Die theoretische Einseitigkeit der Wachstumskritik im Blog Postwachstum beim Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung am 31. März 2017
In diesem Text kritisiere ich die Tendenz in der wachstumskritischen Szene, alles anders machen zu wollen und wertvolle theoretische und empirische Erkenntnisse des Mainstreams (Neoklassik, Soziologie, Wirtschaftsethik und Wirtschaftsgeschichte) als ideologisch motiviert zu ignorieren. Der Vorwurf gilt allerdings beiden „Seiten“: Man zitiert am liebsten die „eigenen“ Autoren.
Februar 2017Postwachstumspolitiken Richters, Oliver; Siemoneit, Andreas: Wachstumszwänge: Ressourcenverbrauch und Akkumulation als Wettbewerbsverzerrungen. In: Frank Adler und Ulrich Schachtschneider (Hrsg.): Postwachstumspolitiken: Wege zur wachstumsunabhängigen Gesellschaft. Oekom, München 2017, ISBN 978-3-86581-823-2.
Dies ist ein Beitrag in einem Sammelband, der die Ergebnisse unserer Arbeitsgruppe relativ knapp, aber allgemeinverständlich zusammenfasst. Nach einer Präsentation der Ergebnisse unserer Arbeitsgruppe diskutieren wir zwei Politikvorschläge etwas detaillierter: Institutionelle Verbrauchsbegrenzungen (Cap & Trade) und die Begrenzung von Akkumulation.
Oktober 2014Just Politics Siemoneit, Andreas: Grünes Wachstum – Chance für die Länder des Südens?
S. 81-97 in: Fricke, L.; Nechutnys, E.; von Rath, A.; Senft, C.: Just Politics – Ökokritische Perspektiven im postkolonialen Raum. Münster.
Eine kritische Auseinandersetzung mit „Grünem Wachstum“, insbesondere mit dem Buch „Intelligent Wachsen“ von Ralf Fücks.
Juli 2014Gegenblende Siemoneit, Andreas: Marktwirtschaft statt Kapitalismus – Versuch einer Ehrenrettung
Beitrag im Gewerkschaftsmagazin „Gegenblende“ aus Anlass der Degrowth-Konferenz 2014.
Juli 2013

PW-Blog
Beitrag Effizienzkonsum im Blog Postwachstum beim Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung am 4. Juli 2013
Eine frühe Blog-Version des später bei Technology in Society (siehe unter Forschung) erschienenen Artikels.

Publikums-Vorträge und Podiumsdiskussionen (Auswahl)

November 2019

Einführungsveranstaltung im Master-Studiengang „Nachhaltige Unternehmensführung“ an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Prof. Jutta Knopf)
Vortrag und Diskussion „Marktwirtschaft reparieren – Entwurf einer freiheitlichen, gerechten und nachhaltigen Utopie“

November 2019

Verband deutscher Unternehmerinnen: Führungsimpuls „Postwachstumsökonomie“ in Bocholt
Vortrag und Diskussion „Marktwirtschaft reparieren – Kapitalismus, Wachstumszwänge, Postwachstum und eine wunderbare Utopie“

Juni 2019 Umweltringvorlesung „Kapital is muss!? Wirtschaftsethik und -alternativen“ der TU-Umweltinitiative (TUUWI) an der TU Dresden
Vortrag und Diskussion „Marktwirtschaft reparieren – Entwurf einer freiheitlichen, gerechten und nachhaltigen Utopie“
Oktober 2018

Einführungsveranstaltung im Master-Studiengang „Nachhaltige Unternehmensführung“ an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Prof. Jutta Knopf)
Vortrag und Diskussion „Die soziale Utopie der Marktwirtschaft – Skizze einer freiheitlichen, gerechten und nachhaltigen Wirtschaftsordnung“

Juni 2018

Ringvorlesung zur Postwachstumsökonomie in Oldenburg
Vortrag und Diskussion „Kapitalistische Wachstumszwänge mit Marktwirtschaft überwinden – Möglichkeiten und Grenzen einer sozialen Utopie“
Video-Mitschnitt der Werkstatt Zukunft auf YouTube
pdf der Folien hier

April 2018

Unframed Festival „Economy of Resistance: Global Society in Transformation“ im Bethanien, Berlin
Vortrag und Diskussion „Marktwirtschaft – Über die Möglichkeiten (und Grenzen) einer sozialen Utopie“

November 2017

25 Jahre Novo – Der Freiräume-Kongress
Berliner Satellite-Event des internationalen „Battle of Ideas“-Debattenfestivals
„Disruption oder Stillstand: Wieso fürchten wir uns vor neuen Technologien?“
Podiumsdiskussion mit Dr. Peter Heller (Strategieberater und Analyst technologischer Trends), Dr. Götz Ruprecht (Institut für Festkörper-Kernphysik), Andreas Siemoneit (Physiker und Wirtschaftsingenieur, Geschäftsführer Förderverein Wachstumswende e.V.), Thilo Spahl (Novo-Wissenschaftsressortleiter)

Oktober 2017

Konferenz „Glaube an das Veränderbare – 40 Jahre Rudolf Bahros Alternative und die Gemeinschaft seiner Unterstützer“ des Museums Lichtenberg, Berlin
Abschlussdiskussion „Was bleibt von Bahros Alternative?“ mit Rainer Land (Thünen-Institut für Regionalentwicklung) und Andreas Siemoneit (Förderverein Wachstumswende)

September 2017

Einführungsveranstaltung im Master-Studiengang „Nachhaltige Unternehmensführung“ an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Prof. Jutta Knopf)
Vortrag und Diskussion „Wachstumszwang? Oder: Welches Problem will Wirtschaftswachstum eigentlich lösen?“

Mai 2017

Eröffnung der Ausstellung „WE PLUS YOU - Guided Tours“ von Andreas Schmitten und Marcus Herse im WELTKUNSTZIMMER (Hans Peter Zimmer Stiftung), Düsseldorf
Talk „Urban Tomorrow“ mit Christoph Ingenhoven (ingenhoven architects), Dr. Mary Dellenbaugh (Urban Commons Expertin), Conrad Kürzdörfer (Institut für Stadtplanung und Städtebau / Universität Duisburg-Essen), Dr. Robert Kecskes (Gesellschaft für Konsumforschung) und Andreas Siemoneit (Wachstumswende/Effizienzkritik)

November 2016

Jubiläumsfeier 20 Jahre WINet – Wirtschaftsinformatik Netzwerk Münster e. V.
Vortrag und Diskussion „Wachstumszwänge – oder: Welches Problem will Wirtschaftswachstum eigentlich lösen? (und was hat das mit Wirtschaftsinformatik zu tun?)“

September 2016

Einführungsveranstaltung im Master-Studiengang „Nachhaltige Unternehmensführung“ an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Prof. Jutta Knopf)
Vortrag und Diskussion „Wachstumszwang? Oder: Welches Problem will Wirtschaftswachstum eigentlich lösen?“

Februar 2016

Abschluss der Ringvorlesung „Nachhaltige Entwicklung“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Vortrag und Diskussion „Nachhaltige Entwicklung – mit oder ohne Wachstum? Unterwegs zu einer politischen Theorie der Nachhaltigkeit“

September 2015

Kongress Solidarische Ökonomie 2015 an der TU Berlin
Forum (zusammen mit Corinna Vosse als Beitrag der VÖÖ) „Die Normalität sind wir! – Politische Rahmenbedingungen für die Solidarische Ökonomie“

Juni 2015 Ringvorlesung Umwelt „Konsum im Wandel“ des Umweltreferates der Studentischen Vertretung an der TU München
Vortrag und Diskussion „Effizienzkonsum – Angebote, die wir nicht ablehnen können“
Mai 2015 Kongress „Marx is Muss 2015“ in Berlin
„Postwachstumsökonomie im Kapitalismus“ – Impulsvortrag und Streitgespräch mit Volkhard Mosler
Februar 2015 „Grenzwertig“ – Interdisziplinäre Winterschool an der Universität der Künste, Berlin
Vortrag und Diskussion „Autonomie – Selbstbegrenzung als politisches Projekt“
Februar 2015 Assoziation Ökologischer Lebensmittelhersteller (AÖL) auf der BIOFACH 2015
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion „Wirtschaft im Spannungsfeld zwischen Green Economy und Nullwachstum“
November 2014 Umweltringvorlesung „Was wächst, wenn die Wirtschaft wächst? – Zur Postwachstumsökonomie“ der TU-Umweltinitiative (TUUWI) an der TU Dresden
Vortrag und Diskussion „Wachstumszwänge und Konsum als Kern des Wachstumsmotors“
Oktober 2014 Konferenz „Slow Fashion – Fast Fashion“ im Rahmen des FairSchnitt-Projektes von FEMNET e. V. in Berlin
Vortrag „Wachstum – wozu?“ und Podiumsdiskussion mit Dr. Christoph Sprich (BDI)
September 2014 Vortragsreihe „Energie und Nachhaltigkeit“ der Volkshochschule Bonn im Deutschen Museum Bonn
Vortrag und Diskussion „Nachhaltiges Wirtschaften – Eine Herausforderung“
September 2014 4. Internationale Degrowth-Konferenz in Leipzig
Vortrag und Diskussion „Anatomy of Growth – Why can’t we stop?“
Juni 2014 GrIStuF – Greifswald International Students Festival 2014: „Lost in Consumption? Rethinking Economy”
Eröffnungsvortrag (englisch) „Sustainability and Economy – Eternal dilemma or realistic chance?”
Podiumsdiskussion (englisch) zum Film „Climate Crimes” von Ulrich Eichelmann
Fünf Tage (30 Stunden) Workshop (englisch) zum Thema „System Reboot – Alternative economic models”: Gruppenarbeit zu Geld, Bedürfnissen, Ungleichheit, Gerechtigkeitstheorien, „Landkarte der Systemkritik”

April 2014

2. Deutsches Nachhaltigkeitsforum der Deutschen Umweltstiftung (Bundestreffen des Wirtschaftsrates der Deutschen Umweltstiftung), Berlin
Impulsvortrag „Effizienzkritik – oder: Zwei Thesen, warum wir nicht aufhören können“

Juni 2013

International Students Week Ilmenau (ISWI) an der TU Ilmenau
Vortrag und Diskussion (englisch) „Economic growth – a viable path for future development?“

Mai 2013

Studium Fundamentale zum Thema Nachhaltigkeit an der Universität Erfurt
Vortrag und Diskussion „Nachhaltigkeit, Wirtschaftswachstum, Postwachstumsökonomie … – ein Überblick“

Februar 2013

Teamleitertreffen des Bergwaldprojekt e. V.
Vortrag und Diskussion „Notwendigkeit und Ansätze einer Wachstumswende“